Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Häufig gestellte Fragen

Organisation und Antragstellung

Nein, unsere Beratung kostet dich nichts! Wir bieten dir eine kostenlose und unverbindliche Beratung deutschlandweit an, um gemeinsam deine Bedürfnisse zu besprechen und die bestmögliche Unterstützung für dich zu planen. 

Bei uns steht deine Zufriedenheit an erster Stelle, und deshalb sollst du aktiv an der Auswahl der Assistenzkräfte mitwirken. Wir berücksichtigen deine persönlichen Wünsche, Vorlieben und Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Assistenzkräfte perfekt zu dir passen.

Schließlich verbringst du viel Zeit mit deinen Assistenzkräften. Bei uns bekommst du niemanden vor die Nase gesetzt, denn auch hier verfolgen wir das Ziel der Mit- und Selbstbestimmung.

Die Voraussetzungen für eine persönliche Assistenz bzw. 24h-Assistenz, setzen voraus, dass ein konkreter Unterstützungsbedarf im Alltag besteht. Dies schließt beispielsweise Tätigkeiten wie die Unterstützung bei der Pflege, Mobilität oder Kommunikation ein. Eine anerkannte körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung, die die selbstständige Lebensführung erschwert, ist ebenfalls erforderlich – auch wenn du von einer Behinderung bedroht bist besteht der Anspruch! Darüber hinaus muss nachgewiesen werden, dass eine kontinuierliche Unterstützung aufgrund einer Beeinträchtigung notwendig ist, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die Kosten der persönlichen Assistenz werden meistens im Rahmen eines persönlichen Budget erbracht. Menschen mit einer Beeinträchtigung oder drohender Beeinträchtigung haben darauf einen gesetzlichen Anspruch – nach § 29 SGB IX. Für das persönliche Budget gibt es verpflichtende Kostenträger.

Das persönliche Budget ist eine Leistung, die Menschen mit einer Beeinträchtigung ermöglicht, die benötigte Unterstützung selbst zu organisieren und zu finanzieren. Mit dem persönlichen Budget kannst du die Dienstleister oder Assistenzkräfte direkt bezahlen und hast volle Kontrolle über die Auswahl und Gestaltung der Unterstützung.

Auf unserer Seite zum persönlichen Budget kannst dir mehr Informationen dazu einholen!

Jetzt mehr erfahren

Ja, selbstverständlich helfen wir dir bei der Antragstellung! Wir stehen dir von Anfang an zur Seite, um alle notwendigen Schritte für die Beantragung der persönlichen Assistenz oder des Persönlichen Budgets zu erledigen.

Gemeinsam klären wir, welche Unterlagen benötigt werden, und unterstützen dich dabei, die Anträge korrekt und vollständig auszufüllen. Unser Ziel ist es, den Prozess für dich so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten, damit du schnell die Unterstützung erhältst, die du benötigst, um dein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Alltag und Abläufe

Deine Assistenzkräfte, die du auswählst, passen sich flexibel an deine täglichen Abläufe an - sei es bei der Organisation des Haushalts, der Begleitung zu Terminen oder Unterstützung bei Einkäufen. Du sollst deine alltägliche Tagesstruktur finden und frei ausleben. Deine Assistenzkräfte ersetzen Tätigkeiten, bei denen du die nötige Unterstützung aufgrund deiner Beeinträchtigung benötigst – denn du bist Experte in eigener Sache.

So bieten wir eine optimale Balance zwischen professioneller Assistenz und persönlichem Komfort.

Nein, du sollst ganz flexibel und individuell deinen Lebensstil ausleben. In der persönlichen Assistenz geht es darum, die Unterstützung an deine Vorstellungen anzupassen, bei denen dich deine Assistenzkräfte unterstützen sollen.

Bei der gemeinsamen Auswahl deiner Assistenzkräfte wird darauf geachtet, sich an wechselnde Anforderungen und deine individuellen Vorstellungen anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht eine perfekte persönliche Assistenz im Alltag.

Gemeinsam mit dir erstellen wir Eigenschaften und Voraussetzungen, die deine Assistenzkräfte im besten Fall mitbringen sollten – schließlich sollen sie dich über mehrere Stunden in deinem Alltag begleiten und unterstützen.

Ja, wir legen großen Wert darauf, individuelle Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Ob ein Tagesausflug in die Natur, ein Besuch bei Freunden oder ein spezielles kulturelles Event – Du gestaltest die Assistenz so, dass deine persönlichen Interessen im Mittelpunkt stehen.

Gemeinsam mit deinen Assistenzkräften entwickelst du Pläne, die deinen Vorstellungen entsprechen und dir maximale Selbstbestimmung ermöglichen.

Die Planung und Organisation deiner Freizeitaktivitäten erfolgt in enger Absprache mit dir. Wir klären gemeinsam, welche Wünsche du hast und wie wir diese am besten umsetzen können. Dabei können wir beispielsweise die Organisation von Tickets, Reservierungen oder Transportmöglichkeiten übernehmen, sodass du dich ganz auf dein Erlebnis freuen kannst.

Unser Fokus liegt darauf, alle Barrieren zu überwinden und dir ein selbstbestimmtes und sorgenfreies Freizeiterlebnis zu bieten.

Wir unterstützen dich bei allen Aufgaben rund um die Versorgung deines Kindes. Wir stehen dir auch bei der nächtlichen Betreuung zur Seite, um dir den Alltag zu erleichtern. Ziel ist es, dass du deine Rolle als Elternteil selbstbestimmt ausüben kannst, während wir dich bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten unterstützen.

Auch Menschen mit einem hohen Pflegebedarf, die unter die außerklinischen Intensivpflege fallen, können wir unterstützen und Versorgen. Um mehr zu erfahren, klicke hier.

Allgemeines zur Assistenz

Ein Assistenzdienst bietet Menschen mit Behinderung, und Menschen die von Behinderung bedroht sind, eine individuelle Unterstützung in allen Lebensbereichen, um eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Ein Assistenzdienst hilft dabei, Barrieren zu überwinden und am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. 

Der Unterschied zwischen einem Assistenzdienst und einem Pflegedienst liegt vor allem an der Individualität und Selbstbestimmung. Du sollst aktiv und selbstbestimmt in der Gestaltung deiner Unterstützung mitwirken

 Von der Auswahl deines eigenen unterstützenden Assistenzteams bis hin zur Gestaltung deines individuellen Alltags. Zusätzlich stellt die persönliche Assistenz eines Assistenzdienstes eine 1:1 Versorgung und Unterstützung dar.  Somit bist du keinem zeitlichen Druck ausgesetzt und kannst dir die Zeit nehmen, die du benötigst. 

Ja, im Rahmen eines persönlichen Budgets kannst du einen Assistenzdienst auch beauftragen, die Pflege und sogar die Intensivpflege zu erbringen. Ein Assistenzdienst hat identische personelle Besetzungen wie ein Pflegedienst.

Du bist dir nicht sicher, ob wir dir helfen können?

Wir beantworten alle deine Fragen. Kontaktiere uns!

Deine Hilfe für Formulare und Bürokratie

Wir helfen dir bei der Antragstellung und bei vielem mehr!

Es sind deine Entscheidungen

Das Wichtigste auf einen Blick

Wer betreut dich?

Dir obliegt die Auswahl unserer Assistenten. Du allein entscheidest darüber, wer Einblick in deine Intimsphäre erhält.

Welche Unterstützung brauchst du?

Du entscheidest, welche Bereiche deines Lebens unterstützt werden – ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen.

Wie sieht dein Tag aus?

Dein Tagesablauf wird nach deinen Wünschen und deinem persönlichen Rhythmus gestaltet.

Darf ich Änderungen an der Betreuung vornehmen?

Ja, du kannst die Betreuung an deine Bedürfnisse anpassen.

Was, wenn eine Assistenz ausfällt?

Mit unserem Assistenz-Pool haben wir die Möglichkeit, schnell für Ersatz zu sorgen.

Wer kümmert sich um die laufenden Prozesse?

Während wir uns um alle organisatorischen Prozesse kümmern, entlasten wir dich und ermöglichen dir ein selbstbestimmtes Leben.

Vielseitigkeit ist unser zweiter Vorname

Du lebst wie du möchtest und wir machen den Rest. Einverstanden?

Andere Menschen geben uns Recht

150+

Zufriedene Klienten und Klientinnen in ganz Deutschland

Distanz ist kein Hindernis für uns

Assistenzdienst für ganz Deutschland

Unsere Werte

„Wir stehen voll und ganz hinter der Kampagne:
 Wanted - Gleichwertige Teilnahme am Leben durch persönliche Assistenz (Assistenzleistungsgesetz).
 Denn Assistenz ist Freiheit - und ohne Freiheit kein erfülltes Leben.“

Sönke Schneider
Inhaber & Geschäftsführung